Schwulst

Schwulst
Schwulst:
Mhd. swulst »Schwiele, Geschwulst« gehört zu dem unter 1 schwellen behandelten Verb. Es ist im Nhd. durch die ältere Bildung Geschwulst aus seiner eigentlichen Bedeutung verdrängt worden. Der übertragene Sinn »Aufgeblasenheit« erschien im 18. Jh.; das Wort wurde bald auf den überladenen Stil der Barockdichtung angewandt. Das abgeleitete Adjektiv schwulstig »aufgeschwollen, aufgeworfen« (16. Jh.) wird schon von Luther für »aufgeblasene« Worte verwendet. Im übertragenen Sinn »überladen, weitläufig« gilt seit dem 18. Jh. die umgelautete Form schwülstig (s. auch geschwollen1 schwellen›).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwulst — [ʃvʊlst], der; [e]s: etwas, was in der Gestaltung, Ausdrucksweise o. Ä. überladen, bombastisch wirkt: ich mag den Schwulst mancher Barockkirchen nicht; auf diesen ganzen Schwulst könnte man verzichten. Zus.: Redeschwulst. * * * Schwụlst 〈m. 1u;… …   Universal-Lexikon

  • Schwulst — steht für: Schwulst (Form), ein Synonym für Überladenheit der Form Synonym für den Schwulststil in der Literatur Synonym für Geschwulst Schwulst (Zeitschrift), ein Magazin für Schwule und Lesben in Baden Württemberg Diese Seite ist …   Deutsch Wikipedia

  • Schwulst [1] — Schwulst, der, 1) (lat. Ampulla, engl. Bombast, franz. Phebus), Fehler in der Schreibart, welcher darin besteht, daß man ihr bei dem Mangel an wahrer Größe eine scheinbare zu geben sucht. Der S. kann sich zeigen entweder im Ausdruck, wenn man von …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwulst [2] — Schwulst, die, so v.w. Geschwulst …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwulst — Schwulst, soviel wie Geschwulst; in der Stilistik soviel wie Bombast, überladene Fülle des Ausdrucks …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwulst — Schwulst, s. Bombast …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schwulst — Schwulst,der:1.〈überladeneFülledesAusdrucks,überladenerStil〉Schwülstigkeit·Bombast+Geschwollenheit–2.⇨Geschwulst SchwulstSchwülstigkeit,Bombast,Überladenheit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schwulst — ↑Bombast …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schwulst — Sm erw. stil. (12. Jh., Bedeutung 16. Jh.), mhd. swulst f Stammwort. Ist eigentlich gleichbedeutend mit Geschwulst, von dem es dann in der Ausgangsbedeutung abgelöst wird. Es bleibt in übertragenem Sinn (und taucht später als Maskulinum auf),… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schwulst — ist keine Kraft …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”